140 Kinder sehen das Weihnachtsmärchen im Kinder- und Jugendzentrum Wenden
„Schlachten oder nicht schlachten“, das war – frei nach William Shakespeare – die Frage, als das Theater Anke Berger mit der gleichnamigen Puppenspielerin acht Tage vor Heiligabend drei Vorstellungen des Figurentheaterstücks „Die Weihnachtsgans Auguste“ aufführte.

Diesmal waren vormittags 40 Kinder aus der Kindertagesstätte Thune und anschließend 82 Mädchen und Jungen aus der Kita Wenden zu Gast – und staunten über das kindgerecht und liebevoll erzählte und gespielte Märchen. Zur ersten Nachmittagsvorstellung kamen gegen einen kleinen Obolus nochmal 20 Schulkinder sowie die regelmäßigen Juze-Gäste aus dem Seniorenkreis. Anschließend wurden – zusammen mit Anke Berger am Akkordeon – gemeinsam Weihnachtslieder gesungen.
Das DRK-Kinder- und Jugendzentrum hält Kontakte mit vielen Einrichtungen aus Wenden, von der Feuerwehr über den Sportverein FC bis zum Seniorenkreis. Auch Kinder aus den Kitas und der Grundschule sind regelmäßig zu Gast – unter anderem beim alljährlichen Weihnachtsmärchen in den Juze-Räumen am Heideblick.
Das Märchen beginnt mit dem Herzenswunsch des Opernsängers Luitpold Löwenhaupt auf einen Festtagsbraten. Schon in der Vorweihnachtszeit kauft er deshalb zum Mästen eine lebende Gans, die allerdings von seinen Kindern schon bald innig ins Herz geschlossen wird.