Spendenaktion „Braunschweig zeigt Herz“ – Bürger spendeten 14.405 Euro für die fünf Wohlfahrtsverbände
Viele Besucherinnen und Besucher der Braunschweiger Innenstadt haben am ersten Adventssamstag die Gelegenheit genutzt, die Arbeit der Braunschweiger Wohlfahrtsverbände zu unterstützen.
Ob Nachbarschaftshilfe, Deutschkurse oder Jugendarbeit: Mit vielfältigen sozialen Projekten helfen die Braunschweiger Wohlfahrtsverbände zahlreichen Menschen bei ihrem Alltag. Viele Besucherinnen und Besucher der Braunschweiger Innenstadt haben am ersten Adventssamstag die Gelegenheit genutzt, die Arbeit dieser Wohlfahrtsverbände zu unterstützen und im Rahmen von „Braunschweig zeigt Herz“ gespendet. Bei der Spendeninitiative der Braunschweig Stadtmarketing GmbH kamen insgesamt 14.405,95 Euro zusammen.
Weiterhin und noch bis 15. Dezember können Kund*innen der Rewe-Märkte Braunschweig im Rahmen der Aktion „Pfandtastisch“ ihre Pfandbeträge für die Wohlfahrtsverbände spenden. Bislang kamen auf diesem Weg 1.000 Euro zusammen.
Bei „Braunschweig zeigt Herz“ hatten die Bürger vor dem ersten Advent schon zum siebten Mal Gelegenheit, den vorweihnachtlichen Stadtbummel in der Innenstadt mit einem Beitrag für soziale Projekte in der Region zu verbinden. „Die Spendensumme ist in diesem Jahr etwas geringer ausgefallen als in den Vorjahren, weil weniger Besucherinnen und Besucher in der Innenstadt waren“, erklärt Björn Nattermüller, Bereichsleiter beim Stadtmarketing. „Umso mehr freuen wir uns, dass trotzdem mehr als 14.000 Euro für die Wohlfahrtsverbände zusammengekommen sind.“
Die Summe wird zu gleichen Teilen für regionale Hilfsprojekte der AWO, des Caritasverbandes, des Deutschen Roten Kreuzes, der Diakonie und des Paritätischen, in diesem Jahr vertreten durch das MehrGenerationenHaus des Vereins Mütterzentrum, ausgeschüttet. Jeder Verband erhält demnach 2.881,19 Euro.
Beim Roten Kreuz kommt die Spende der Tochtergesellschaft DRK-Sprungbrett Braunschweig-Salzgitter gGmbH mit seinen gemeinnützigen Arbeitsfeldern Flüchtlingshilfe, Arbeitsförderung und Beratung zugute. Die Sprungbrett gGmbH ist vielen Besuchern auch von der DRK-KaufBar in der Helmstedter Straße 135 bekannt, die KaufBar ist soziokultureller Projektraum, Café und Standort für Kulturveranstaltungen.