2022_05_02_Header_Quartiersentwicklung_neu_01.jpg Foto: DRK BS-SZ

Aktionen der Quartiersentwicklung Mitte-Ost

Menschen ist es wichtig, sich wohlzufühlen in dem Stadtviertel, in dem sie wohnen. Wenn Sie Fragen oder Ideen dazu haben oder selbst aktiv werden wollen, damit es sich in Ihrem Stadtteil noch besser leben lässt, wenden Sie sich gern an die Quartiersentwicklung Mitte-Ost des Deutschen Roten Kreuzes (DRK).

Ansprechpartnerin

Jana Kästner
Koordinatorin der Quartiersentwicklung Mitte-Ost

Tel.: 0531 70216900
Mailkontakt

Hochstraße 13
(Eingang über den Hof)
38102 Braunschweig

Sprechzeiten:
Jeden 1. und 3 Mittwoch im Monat von 13.30 bis 15.30 Uhr im Quartiersbüro (Hochstr. 13) und nach Vereinbarung im Quartiersbüro oder im ZIMMER (Bäckerklint 3)

Einladung zur Online-Veranstaltungsreihe: „Ich würde ja gerne, aber …“

Um Menschen mit Behinderungen eine echte Teilhabe am öffentlichen Leben zu ermöglichen, laden die DRK-Quartiersentwicklung Mitte-Ost und der Arbeitskreis „Quartier barrierefrei“ zu einer Online-Veranstaltungsreihe ein. Ziel ist es, Barrieren im baulichen, organisatorischen und zwischenmenschlichen Bereich gemeinsam abzubauen. Die Veranstaltung richtet sich an Inhaber und Mitarbeitende aus Gastronomie, Handel, Behörden, Sportvereinen sowie an Politik und Interessierte. Praktische Ansätze werden vorgestellt: Was bedeutet eine „Stille Stunde“? Warum hilft gutes Licht hörbehinderten Menschen mehr als lautes Sprechen?

Termine

Barrierefreiheit –Veranstaltungsreihe: Ich würde ja gerne, aber… eine Online-Veranstaltungsreihe für alle Interessierte über Barrierefreiheit in Gastronomie, Handel und öffentlichen Einrichtungen
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich, damit wir planen und um Ihnen den Zugangslink zusenden zu können. Bitte melden Sie sich an bei Jana Kästner (Koordinatorin der DRK-Quartiersentwicklung Mitte-Ost), Hochstraße 13, 38102 Braunschweig, Tel. 05 31 – 70 21 69 00, quartier-mitte-ost(at)drkbssz.de. Sie können eine Teilnahmebescheinigung erhalten, wenn Sie die Vorträge besuchen – zusammengefasst beim Besuch aller Vorträge oder auch für die Teilnahme an einzelnen Vorträgen.

  • 23. April 2025 (Montag), 18 bis 19 Uhr: Hörbeeinträchtigte als Kund*innen. Sonja Machledt-Michael trug schon als junge Frau Hörgeräte. Mit diesen "Krücken" am Ohr geht sie aktiv durch Alltag und Berufsleben. "Mit mir ist es wie ´Stille Post´ - bloß ohne Flüstern" und Uwe Heuser ist Vater von 2 hochgradig schwerhörigen Zwillingsmädchen und kennt seit über 30 Jahren die damit verbundenen Probleme. Er ist zusammen mit seiner Frau im Vorstand des Deutschen Schwerhörigenbundes Braunschweig aktiv. Online.  Anmeldung bei Jana Kästner (Koordinatorin DRK-Quartiersentwicklung Mitte-Ost), quartier-mitte-ost(at)drkbssz.de, Mobil 01 70 - 8 71 90 64
     
  • 28. April 2025 (Montag), 18.00 bis 19.30 Uhr: Und was braucht es noch für ein gutes Leben? Zur Bedeutung von Barrierefreiheit im Quartier. Jana Kästner, Koordinatorin Quartiersentwicklung Mitte-Ost, DRK-Kreisverband Braunschweig-Salzgitter e. V., leitet u. a. den Arbeitskreis „Quartier barrierefrei“. Und Direkt von Mensch zu Mensch – wie bauen wir gemeinsam Barrieren ab? Eine Diskussionsrunde mit Carolin Rattunde und Torsten Busch. Carolin Rattunde, Mitglied im Bundesverband Neurofibromatose, dort Mitarbeit im Rat für die Gruppe Neurofibromatose 2, Mitglied im Arbeitskreis „Quartier barrierefrei“. Torsten Busch, Mitglied des Behindertenbeirates Braunschweig e. V. Online-Anmeldung bei Jana Kästner (Koordinatorin DRK-Quartiersentwicklung Mitte-Ost), quartier-mitte-ost(at)drkbssz.de, Mobil 01 70 - 8 71 90 64

Das Programm zum Download mit weiteren Erläuterungen finden Sie hier.

Weitere Termine

Barrierefreiheit

  • 24. April 2025 (Donnerstag), 15 Uhr bis 16.30 Uhr: Arbeitskreis „Quartier barrierefrei“. Ort: DRK-Begegnungsstätte Am Wasserturm, Hochstraße 13, 38102 Braunschweig (Eingang über den Hof)

Sommerstraße im Quartier

Sommerstraßen sind Straßen, die für einige Zeit für alle offen sind, um dort gemeinsam zusammenzusitzen, zu spielen, kreativ zu sein u .v. m.. Wir laden Sie ein, sich über Möglichkeiten einer Sommerstraße im Östlichen Ringgebiet zu informieren und - wenn Sie wollen - dies gern mit zu unterstützen. Dies ist ein gemeinsames Projekt der Initiative Stadt für alle, des VCD und der DRK-Quartiersentwicklung Mitte-Ost. Kommen Sie gern vorbei:

  • 26. April 2025 (Samstag), 12 bis 17 Uhr: Infostand (u. a. zum Spielteppich und zu Mitmach-Möglichkeiten bei Projekten) der DRK-Quartiersentwicklung Mitte-Ost auf der Sommerstraße Bohlweg (Initiative STADT FÜR ALLE mit vielen Infoständen, Bewegungs- und Spielangeboten, Musik, Austausch u. a. m.), Ort: Bohlweg
     
  • 8. Mai 2025 (Donnerstag) am Nachmittag: Infostand / Bürgerbeteiligung Sommerstraße im Östlichen Ringgebiet. Ort: Wochenmarkt Herzogin-Elisabeth-Straße
     
  • 10. Mai 2025 (Samstag) am Vormittag: Infostand / Bürgerbeteiligung Sommerstraße im Östlichen Ringgebiet. Ort: vor Bäckerei Karl Mechau, Dürerstraße 30
     
  • 11. Mai 2025 (Sonntag) am Nachmittag: Infostand / Bürgerbeteiligung Sommerstraße im Östlichen Ringgebiet. Ort: Eingang Prinzenpark / nahe Matthäuskirche

Gärtnern

  • 28. April 2025, 10 bis 14 Uhr: Hochbeet-Bau für den Theater-Garten. Ort: im Theaterpark, bitte vorher unbedingt anmelden bei Jana Kästner (Koordinatorin DRK-Quartiersentwicklung Mitte-Ost), quartier-mitte-ost(at)drkbssz.de, Mobil 01 70 - 8 71 90 64

Zu Klimaschutz und Klimaanpassung

  • 29. April 2025 (Dienstag), 17.30 bis 19.30 Uhr: Workshop "Ins Tun für Klimaschutz kommen - wirksam und manchmal ganz einfach". Am Anfang des Workshops wird vorgestellt, wie jede*r besonders wirksam etwas für Klimaschutz tun kann. Du kannst dann für dich herausfinden, wo du selbst am wirksamsten aktiv sein kannst, ob privat, bei der Arbeit oder in der Freizeit.  Darüber hinaus erfährst du, wie du dich im Stadtteil oder bei Initiativen engagieren kannst, wenn du lieber gemeinsam etwas tun möchtest. Ort: Nachhaltigkeitszentrum, Bohlweg 55, 38100 Braunschweig. Infos bei Jana Kästner (Koordinatorin DRK-Quartiersentwicklung Mitte-Ost), quartier-mitte-ost(at)drkbssz.de, Mobil 01 70 - 8 71 90 64

  • 27. Mai 2025 (Dienstag), 17.30 bis 20.00 Uhr: Mach mit beim Spiel "AU JA!", wenn du ein engagierter Mensch bist, dich wieder stärken und miteinander neue Hoffnung für das eigene Handeln finden möchtest. Ort: Nachhaltigkeitszentrum, Bohlweg 55, 38100 Braunschweig. Infos bei Jana Kästner (Koordinatorin DRK-Quartiersentwicklung Mitte-Ost), quartier-mitte-ost(at)drkbssz.de, Mobil 01 70 - 8 71 90 64

Die Stadt Braunschweig hat dazu aufgerufen, gemeinsam auf einer Karte kühle Orte zusammenzutragen. Kühle Orte sind Orte im Freien oder Innenräume, die kühler als die Umgebung sind. Da die Hitze immer mehr zunimmt und auch die Hitze-Tage, kann es eine große Erleichterung sein zu wissen, wo es in der Nähe etwas kühler ist. Die DRK-Quartiersentwicklung Mitte-Ost lädt ein, gemeinsam kühle Orte im Quartier zusammenzutragen. Dazu stehen folgende Termine zur Wahl:

  • 3. Juni 2025 (Dienstag), 10 Uhr: Gemeinsamer Rundgang durch die Innenstadt zum Erfassen kühler Orte. Treffpunkt: am Brunnen auf dem Altstadtmarkt.
     
  • 3. Juni 2025 (Dienstag), 14 Uhr: Gemeinsames Erfassen kühler Orte in der Innenstadt und im Östlichen Ringgebiet für alle, die nicht mehr gut zu Fuß sind oder schon wissen, wo es kühle Orte gibt. Wir tragen die Orte anhand einer Karte gemeinsam zusammen. Ort: DRK-Begegnungsstätte Am Wasserturm, Hochstraße 13, 38102 Braunschweig
     
  • 4. Juni 2025 (Mittwoch): Klima-Spaziergang durch die Innenstadt anlässlich des Hitze-Aktionstages. Hier erfahren Sie Wissenswertes, was sich in der Innenstadt verändert durch zunehmende Hitze als Folge der Klimakrise und was dagegen getan werden kann. Treffpunkt und Zeit werden noch bekannt gegeben.
     
  • 5. Juni 2025 (Donnerstag), 11 Uhr: Gemeinsames Erfassen kühler Orte zwischen Jasperallee und Helmstedter Straße. Ein Rundgang im Östlichen Ringgebiet. Treffpunkt: vor der Matthäuskirche
     
  • 5. Juni 2025 (Donnerstag), 17.30 Uhr: Gemeinsames Erfassen kühler Orte zwischen Jasperallee und Helmstedter Straße. Ein Rundgang im Östlichen Ringgebiet. Treffpunkt: vor der Matthäuskirche
     
  • 6. Juni 2025 (Freitag), 17 Uhr: Gemeinsamer Rundgang durch die Innenstadt zum Erfassen kühler Orte. Treffpunkt: am Brunnen auf dem Altstadtmarkt.

Mehr Informationen und Anmeldung bei Jana Kästner (Koordinatorin DRK-Quartiersentwicklung Mitte-Ost), quartier-mitte-ost(at)drkbssz.de, Mobil 01 70 - 8 71 90 64

Beste-Reste-Schmaus

  • 26. April 2025 (Samstag), ab 13 Uhr gemeinsames Essen (ohne vorherige Anmeldung) beim Beste-Reste-Schmaus (gekocht aus geretteten Lebensmitteln). Wir freuen uns über alle, die zum Essen kommen. Wer zusätzlich noch mit Lebensmittel retten oder mitkochen möchten, melde sich gern. Dies ist ein gemeinsames Projekt von DRK-Begegnungsstätte, DRK-Nachbarschaftshilfe und DRK-Quartiersentwicklung Mitte-Ost. Ort: DRK-Begegnungsstätte Am Wasserturm, Hochstraße 13, 38102 Braunschweig (Eingang über den Hof)
     
  • 22. Mai 2025 (Donnerstag), 11 bis 13 Uhr Infotreffen für Neu-Interessierte des Koch-Teams Beste-Reste-Schmaus. Ort: Gruppenraum der DRK-Begegnungsstätte Am Wasserturm, Hochstraße 13, 38102 Braunschweig
     
  • 31. Mai 2025 (Samstag), ab 13 Uhr gemeinsames Essen (ohne vorherige Anmeldung) beim Beste-Reste-Schmaus (gekocht aus geretteten Lebensmitteln). Wir freuen uns über alle, die zum Essen kommen. Wer zusätzlich noch mit Lebensmittel retten oder mitkochen möchten, melde sich gern. Dies ist ein gemeinsames Projekt von DRK-Begegnungsstätte, DRK-Nachbarschaftshilfe und DRK-Quartiersentwicklung Mitte-Ost. Ort: DRK-Begegnungsstätte Am Wasserturm, Hochstraße 13, 38102 Braunschweig (Eingang über den Hof)
     
  • 28. Juni 2025 (Samstag), ab 13 Uhr gemeinsames Essen (ohne vorherige Anmeldung) beim Beste-Reste-Schmaus (gekocht aus geretteten Lebensmitteln). Wir freuen uns über alle, die zum Essen kommen. Wer zusätzlich noch mit Lebensmittel retten oder mitkochen möchten, melde sich gern. Dies ist ein gemeinsames Projekt von DRK-Begegnungsstätte, DRK-Nachbarschaftshilfe und DRK-Quartiersentwicklung Mitte-Ost. Ort: DRK-Begegnungsstätte Am Wasserturm, Hochstraße 13, 38102 Braunschweig (Eingang über den Hof)

Das ist im Quartier bereits geschehen

Was für Schätze bringt das Quartier Mitte-Ost mit? Was brauchen und wünschen sich die Menschen hier? Und was möchten sie dazu für Projekte umsetzen? Diesen Fragen gingen wir 2022, dem ersten Jahr der Quartiersentwicklung Mitte-Ost, nach.

Quartiersanalyse

Stadtteilrundgang, hier: südliche Innenstadt. Foto: DRK BS-SZ. Die App #stadtsache half bei der Dokumentation von Ideen. Fotos: K. Mentasti / DRK BS-SZ

Von Anfang an beteiligten sich Einwohner*innen partizipativ an der Quartiers-Analyse und der Projektentwicklung:

  • Auswahl von Expert*innen und Befragung dieser
  • Workshop zur Auswertung der Befragung und Erstellung einer Befragung für Einwohner*innen
  • Einwohner*innenbefragung online, schriftlich, persönlich und telefonisch
  • Stadtteil-Erkundungen, bei denen mit einer App fotografisch Orte im Quartier erfasst wurden, die gefallen oder für die es Ideen zur Veränderung gibt
  • Auswertung der Ergebnisse aus den Befragungen und Stadtteil-Erkundungen und gemeinsame Entwicklung von Projektideen aus den Ergebnissen

Wanderausstellung

Ausstellung im BZV-Medienhaus im Oktober 2022. Foto: DRK BS-SZ

Mit einer Ausstellung haben wir das Quartier Mitte-Ost, die Quartiersentwicklung Mitte-Ost und wichtige Ergebnisse der Befragungen und Stadtteil-Erkundungen vorgestellt. Neben Schautafeln, kleinen Modellen und kreativ gestalteten Häusern stellten die 200 Foto, die Einwohner*innen im Alter zwischen 6 und mehr als 80 Jahren bei den Stadtteil-Erkundungen aufgenommen hatten, ein Highlight der Ausstellung dar.

Die Teilnehmer*innen hatten mit Tablets oder Smartphones mit Hilfe der App #stadtsache auf die Fotos Ideen gezeichnet oder geschrieben. Die Wanderausstellung wurde von September bis Dezember nacheinander an folgenden Orten im Quartier gezeigt:

  • Kirche St. Matthäus, Herzogin-Elisabeth-Straße
  • BZV-Medienhaus, Hintern Brüdern
  • Kirche St. Magni, Hinter der Magnikirche
  • DRK-Begegnungsstätte „Am Wasserturm“, Hochstraße

Quartiersbereich

Das Quartier Mitte-Ost umfasst die in der Karte umrandeten Bereiche in den Stadtteilen  Mitte, Altewiek und Prinzenpark.

Quelle: OpenStreetMap/Bearbeitung Jana Kästner